ARD-Dreharbeiten bei Mueller.legal: Carolyn Diepolds Einsatz für Opfer von Kreditkartenbetrug kommt vor die Kamera

Die dritte Juliwoche endete mit einem spannenden Videodreh des BR (ARD) in unseren Kanzleiräumen für ein Dokumentationsformat. Im Mittelpunkt standen sogenannte Phishing-Betrugsfälle und deren Hintergründe, insbesondere aus der rechtlichen Perspektive der Opfer.

von Olivia Wykretowicz

ARD/BR Videodreh Rechtsanwältin Carolyn Diepold Kreditkartenbetrug

Welche Details und Umstände sind für Betroffene und ihren Erstattungsanspruch entscheidend? Wie sind diese rechtlich zu bewerten? Und was kommt auf Geschädigte zu, wenn sie versuchen, den entstandenen Schaden von ihrer Bank zurückzufordern?

All das wurde im Rahmen eines fast zweistündigen Video-Drehs thematisiert in Form eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu einem konkreten Phishing-Angriff per Textnachricht (SMS). Dabei ging es um zentrale Fragen rund um Kreditkartenbetrug, den Erstattungsanspruch nach § 675u BGB sowie die Pflichten der Banken im Umgang mit solchen Betrugsfällen.

Rechtsanwältin Carolyn Diepold hat sich auf die Vertretung und Beratung von Betroffenen solcher Betrugsfälle spezialisiert. Sie gewährte dem BR-Team Einblicke in ihre Arbeit: wie sie für Verbraucherrechte kämpft, wie die Rechtslage einzuschätzen ist, welche Prüf- und Hinweispflichten Banken treffen und wie ein Verfahren gegen ein Kreditinstitut typischerweise abläuft.

Kreditkartenbetrug im Internet ist eine der häufigsten und am schnellsten wachsenden Formen des Online-Betrugs. Dabei nutzen Cyberkriminelle verschiedene Methoden, um an Kartendaten zu gelangen und diese für illegale Transaktionen einzusetzen – zumeist durch sogenannte Phishing-Angriffe, ohne dass die physische Karte überhaupt benötigt wird. Geschädigte können in der Regel eine Rückerstattung von ihrer Bank verlangen, wenn die Zahlungen von ihnen nicht autorisiert wurden und ihnen kein grob fahrlässiges Verhalten zur Last gelegt werden kann. An dieser Stelle setzt die Arbeit von Rechtsanwältin Diepold an: Sie kennt die typischen Argumentationsmuster der Banken und vertritt ihre Mandanten mit Nachdruck, fundiertem Know-how und großem Engagement.

Schon im Mai berichtete BR24, wie Deutsche mit Textnachrichten betrogen werden und selbst IT-Profis auf Online-Betrugsmaschen hereinfallen. Der Bayerische Rundfunk hat in diesem Rahmen gemeinsam mit europäischen Partnermedien ein kriminelles Netzwerk um einen chinesischen Betrüger enttarnt, das weltweit gefälschte Webseiten per Link in Textnachrichten verbreitet und Kreditkartendaten von Hunderttausenden abgreift. Auch hier wandte sich der BR an Carolyn Diepold, die ihre Perspektive und Erfahrungswerte zu solchen Vorfällen teilen konnte.

Wir sind sehr gespannt auf die Ausstrahlung des aktuellen Drehs im nächsten Jahr!


Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Kreditkartenbetrug.

Wenn Sie selbst Opfer eines Kreditkartenbetrugs sind, dann lassen Sie sich doch von uns beraten. Wir prüfen im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung gerne für Sie, ob Ihre Bank zu einer Rückzahlung verpflichtet ist. Sie können vorab auch schon selbst versuchen, die Wiedergutschreibung Ihrer Schadenssumme bei Ihrer Bank einzufordern: Wir haben für Sie ein Online-Formular entwickelt, mit welchem Sie sich das Musterschreiben ganz einfach generieren können. Probieren Sie selbst! Hier gelangen Sie zu unserem Online-Formular "Musterschreiben bei Kreditkartenbetrug".

 

Zurück zur Newsübersicht