Wir freuen uns, dass unser Kanzleipartner Carl Christian Müller gemeinsam mit unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Tori Gleisinger einen hochaktuellen Gastbeitrag in der Legal Tribune Online (LTO) veröffentlicht hat: „Warum Google keine Links mehr braucht'".
Gastbeitrag in der LTO: Carl Christian Müller und Tori Gleisinger über Google AI Overviews und die Zukunft digitaler Sichtbarkeit
von Olivia Wykretowicz

In ihrem Artikel werfen die beiden Autor:innen einen kritischen Blick auf eine der disruptivsten Neuerungen im digitalen Ökosystem: Mit den neuen AI Overviews, also den KI-gestützten Suchzusammenfassungen von Google, liefert Google Antworten direkt aus der KI, ohne dass Nutzer:innen noch auf externe Links klicken müssen. Für Medienhäuser, Content-Anbieter und Plattformen bedeutet das: Weniger Sichtbarkeit, weniger Reichweite, weniger Traffic und potenziell weniger Einnahmen.
Doch die Folgen sind nicht nur wirtschaftlicher Natur:
- Drohen Marktverzerrungen und Diskriminierung?
- Sind Googles KI-Antworten ein kartellrechtliches Problem?
- Was bedeutet das für die Medienvielfalt in Europa?
- Kann das Urheberrecht den KI-Giganten in Schranken weisen?
Carl Christian Müller und Tori Gleisinger beleuchten, welche rechtlichen Risiken Google jetzt ins Visier der EU rücken: von möglichen Milliardenbußgeldern über Transparenzpflichten bis hin zu regulatorischen Auflagen. Sie erklären außerdem, warum das Tempo der Regulierungsdebatte derzeit kaum mit der technologischen Entwicklung Schritt hält und was das für alle bedeutet, die im Netz sichtbar bleiben wollen.
Eine Lektüre, die weit über Fachkreise hinaus wichtig ist. Hier geht es zum Gastbeitrag: Warum Google keine Links mehr braucht