Newsmeldungen zum Urheber- und Medienrecht, dem Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht

News zum Urheber- und Medienrecht

Hier finden Sie Nachrichten und Beiträge zum Urheber- und Medienrecht, dem Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht sowie dem Wettbewerbsrecht und dem gewerblichen Rechtsschutz.

Bit Coins
Foto: Eisenhans/AdobeFotostock

Neue Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Kryptowertetransfers

Veröffentlicht am von

Die EU hat Maßnahmen ergriffen, um es Kriminellen zu erschweren, Anti-Geldwäsche-Vorschriften mithilfe von Kryptowährungen zu umgehen. Am 16. Mai 2023 hat der Europäische Rat aktualisierte Vorschriften zur Übermittlung von Informationen bei Geldtransfers angenommen. Diese Vorschriften wurden erweitert, um auch Transaktionen mit Kryptowerten einzubeziehen.

Die EU hat neue Vorschriften eingeführt, um finanzielle Transparenz beim Austausch von Kryptowerten zu gewährleisten. Dadurch wird ein solider Rahmen geschaffen, der den strengsten internationalen Standards entspricht und sicherstellt, dass Kryptowerte nicht für illegale Zwecke verwendet werden.

Gemäß den neuen Vorschriften sind Anbieter von Krypto-Dienstleistungen dazu verpflichtet, Informationen über Absender und Empfänger von Kryptowertetransfers zu sammeln und offenzulegen, unabhängig von der übertragenen Menge an Kryptowerten. Dies dient der Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Kryptowertetransfers, um verdächtige Transaktionen effektiver zu erkennen und zu verhindern.

 

Hintergrund

Die Verordnung zur Verschärfung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) ist Teil eines Gesetzespakets, das von der Kommission am 20. Juli 2021 vorgeschlagen wurde. Dieses Paket beinhaltet auch einen Vorschlag zur Schaffung einer neuen EU-Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche. Am 1. Dezember 2021 hat der Rat seinen Standpunkt zum Vorschlag für Geldtransfers festgelegt. Die Trilogverhandlungen begannen am 28. April 2022 und endeten mit einer vorläufigen Einigung am 29. Juni 2022. Die heutige formale Annahme markiert den Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens.

Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen
Angaben zum Sachverhalt & Dokumente hochladen
Kontakt

Rechtsanwalt Carl Christian Müller
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Telefon: 030 2064368 10
E-Mail: