Zeichnung Brand
Foto: peshkov/AdobeFotostock

Markenüberwachung

Anwalt für Markenrecht: Effektiver Schutz für Ihre Marke

Sie sind Inhaber einer Marke und jemand anders nutzt diese Marke ohne Erlaubnis? Als Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht, sowie den gewerblichen Rechtsschutz helfen wir Ihnen nicht nur dabei Ihre Marke einzutragen, sondern auch Ihren Markenschutz zu überwachen und gegen etwaige Rechtsverletzungen vorzugehen. Eine professionelle Markenrechtsüberwachung spart Ihnen dabei lanfristig Geld, da Löschungs- bzw. Widerspruchsverfahren nur zeitlich begrenzt möglich sind. Erfahren Sie zu spät von dem Verstoß, müssen Sie Ihre Rechte aufwendig mit einer gerichtlichen Klage erstritten erstreiten.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen wie wir eine professionelle und umfassende Markenüberwachung gewährleisten und warum diese aus ökonomischer Sicht so sinnvoll ist. Informieren Sie sich auf unseren Webseiten zum Markenrecht oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung und schildern uns Ihren Fall ganz individuell und stressfrei über das Online-Erstberatungsformular.

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Überwachen Sie Ihre Marke - Schützen Sie Ihr Image

Nutzt jemand Ihre Marke oder eine sehr ähnliche Marke unberechtigt, stehen Ihnen diverse zivilrechtliche Ansprüche zur Verfügung. Einige dieser Ansprüche sind aber nur für den Zeitraum von drei Monaten ab Eintragung verfügbar, sodass es sich lohnt in regelmäßigen Abständen zu überwachen welche neuen Marken eingetragen werden, damit Sie bei einer etwaigen Verletzung bestmöglich dagegen vorgehen können.

 

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Wählen Sie das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Paket (Deutschland)

Deutschland*

250 pro Jahr

  • Überwachung DPMA Registers nach deutschen (europäischen (EUIPO) und internationalen (WIPO) Marken
  • Überwachung nach identischen und ähnlichen Markenanmeldung
  • Umgehende Information und kostenfreie telefonische Beratung im Falle von Kollisionen
Angebot einholen

DE,+AT, CH*

350 pro Jahr

  • Überwachung DPMA Registers nach deutschen (europäischen (EUIPO) und internationalen (WIPO) Marken
  • Überwachung nach identischen und ähnlichen Markenanmeldung
  • Umgehende Information und kostenfreie telefonische Beratung im Falle von Kollisionen
Angebot einholen

EU & More*

450 pro Jahr

  • Überwachung der Register aller EU-27 Staaten, Großbritannien, WIPO, EUIPO + Schweiz
  • Überwachung nach identischen und ähnlichen Markenanmeldungen
  • Umgehende Information und kostenfreie telefonische Beratung im Falle von Kollisionen
Angebot einholen

*Preise verstehen sich zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.  

Markenüberwachung im Überblick

Durch die regelmäßige Kontrolle und das Auffinden von neuen, ähnlichen Markeneintragungen verhindern Sie eine Verwässerung Ihrer eigenen Marke. Kann der Verbraucher aufgrund zu vieler ähnlicher Marken für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr zwischen den Anbietern differenzieren, ist der eigentliche Zweck der Eintragung verfehlt. Der wirtschaftliche Schaden, der eine Markenverwässerung erzeugt, ist enorm. Eine engmaschige Markenüberwachung beugt dem vor.

Zweck der Markenüberwachung

Zweck einer engmaschigen Markenüberwachung ist die frühzeitige Information über die Anmeldung von Marken, die leicht mit einer bereits eingetragenen Marke, verwechselt werden könnten. Verwechslungsgefahr liegt vor, wenn dem angesprochenen Verkehrskreis die Differenzierung von verschiedenen Anbietern aufgrund der Ähnlichkeit der beiden Namen / Produkte schwer fällt. Entdecken wir eine Marke, die eine solche Verwechslungsgefahr birgt, reagieren wir sofort. Durch die engmaschige Überwachung kann sichergestellt werden, dass ein Anspruch auf Löschung nicht verfällt. Widerspruch kann nämlich nur in den ersten drei Monaten nach Eintragung geltend gemacht werden. Danach muss auf eine Löschungsklage zurückgegriffen werden. Das heißt Sie müssen vor Gericht klagen, was in jedem Fall ein längeres und kostenintensiveres Verfahren bedeutet.

Was überprüfen die Markenämter?

Beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) werden monatlich allein rund 6000 neue Marken eingetragen. Dazu kommen noch die Marken, die beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) eingetragen werden. Bei dieser Masse an Marken wäre es für die jeweiligen Ämter viel zu aufwendig jedes Mal zu kontrollieren, ob eine neu hinzukommende Marke mit einer bereits eingetragenen Marke vom Konsumenten verwechselt werden könnte. Das jeweilige Markenamt kontrolliert lediglich ausschließliche Schutzhindernisse, nicht aber relative Schutzhindernisse. Das heißt konkret, sobald eine neue Marke nicht 1:1 identisch ist mit einer schon eingetragenen Marke, kann Sie eingetragen werden. Ob Verwechslungsgefahr mit einer schon eingetragenen Marke besteht, wird nicht geprüft.

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Wie wir bei der Markenüberwachung helfen

Um eine Marke effektiv überwachen zu können, braucht es ein Team von erfahrenen Rechercheuren und Fachanwälten. Unsere Rechercheure überprüfen Ihre Marke regelmäßig auf Verletzungen. Bei einem möglichen "Treffer" schalten wir uns ein und stellen sicher, dass Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen reagieren können und keinen Ihrer Ansprüche verlieren. 

Wie wir bei der Markenüberwachung helfen

Um eine Marke effektiv überwachen zu können, braucht es ein Team von erfahrenen Rechercheuren und Fachanwälten. Unsere Rechercheure überprüfen Ihre Marke regelmäßig auf Verletzungen. Bei einem möglichen "Treffer" schalten wir uns ein und stellen sicher, dass Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen reagieren können und keinen Ihrer Ansprüche verlieren. 

Wir haben Zugriff auf alle Register

Unsere Rechercheure haben Zugriff auf:

  • Markenregister von DPMA, EUIPO und WIPO
  • Handelsregister
  • Titelschutzverzeichnisse
  • Eingetragene Domains

Widerspruch gegen neue Markeneintragung rechtzeitig einlegen

Ohne engmaschige Überwachung kann es gut sein, dass der Markeninhaber erst von der Eintragung der neuen Marke erfährt, wenn es zu spät ist. Nämlich dann, wenn er die negativen Auswirkungen der Nachahmung spürt. Durch die Ausbeutung, der mit der ursprünglichen Marke in Verbindung gebrachten positiven Assoziationen entsteht dem ursprünglichen Markeninhaber ein enormer wirtschaftlicher Schaden. Noch ärgerlicher wird es, wenn der Markeninhaber erst nach drei Monaten von der neuen Eintragung erfährt. Die Frist für einen Widerspruch gegen die Markenanmeldung beträgt nämlich nur drei Monate. Danach bleibt nur noch die Löschungsklage, die oft teuer und langwierig ist. Solange dieses Verfahren nicht abgeschlossen ist, kann der Verletzer seine Marke ungehindert weiter nutzen.

Wie beauftrage ich eine professionelle Markenüberwachung?

Beauftragen Sie unser Team von Fachanwälten für gewerblichen Rechtsschutz ganz einfach über das unten stehende Erstberatungsformular. Dadurch entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Im Beratungsgespräch erklären wir Ihnen den gesamten Überwachungsprozess im Detail, nennen Ihnen ganz transparent alle Preise und fassen Ihnen alle wichtigen Informationen nochmal in einer E-Mail zusammen. Im Anschluss können Sie sich ganz in Ruhe entscheiden, ob Sie uns beauftragen möchten. Entscheiden Sie sich dafür, ist Ihnen eine engmaschige Kontrolle Ihrer Marke zu fairen Pauschalpreisen garantiert.

Peter Weiler und Aylin Ludwig Mueller.legal

Sie möchten die kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen?

Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus und unsere Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht, sowie für den gewerblichen Rechtsschutz, melden sich innerhalb von 48h bei Ihnen. 

Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen
Angaben zum Sachverhalt & Dokumente hochladen