Etiketten Check-Up

Wir prüfen Ihr Produkt. 

Anwalt für Produktkennzeichnungsrecht - kostenfreie Erstberatung

Sie sind auf der Suche nach einem versierten Anwalt im Produktkennzeichnungsrecht? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Etikett den gesetzlichen Pflichtvorgaben anzupassen und Ihr Produkt rechtssicher zu bewerben.

Laden Sie dafür über unser Formular Ihr Produktetikett hoch. In einem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir die rechtskonforme Gestaltung Ihres Produkts, insbesondere Ihres Etiketts mit Ihnen und klären Sie darüber auf, wie Sie Ihr Produkt bewerben können, ohne dabei gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften zu verstoßen. Das Gespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Als Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz sind wir erfahren in der Produktkennzeichnung und der rechtssicheren Bewerbung von Produkten. Im Folgenden erklären wir Ihnen wie der Etiketten-Check-Up abläuft und welche gesetzlichen Vorschriften Sie beachten müssen.

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

24h erreichbar
bundesweit
kostenfreie Einschätzung

Machen Sie Ihr Produkt fit - mit unserem Etiketten-Check-Up!

Wir überprüfen Ihre Produktetiketten auf wettbewerbsrechtliche und ordnungsrechtliche Verstöße. Schicken Sie uns dazu einfach Ihr Produktetikett und wir beraten Sie bei der richtigen Kennzeichnung bis hin zur rechtskonformen Werbung Ihrer Produkte. Nutzen Sie unser Erstberatungsformular, um uns Ihren Fall kostenlos zu schildern und eine Handlungsempfehlung innerhalb von 48 Stunden zu erhalten. 

 

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • Fachanwalt
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Wie gehen wir bei einem Etiketten-Check-Up vor?

Im Rahmen der Produktkennzeichnung gibt es vieles zu beachten. Um welches Produkt handelt es sich konkret und welche gesetzlichen Regelungen müssen beachtet werden? Erfüllt das Produktetikett die gesetzlichen Mindestanforderungen? Verstößt das Etikett gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften? Wir klären Sie darüber auf, welche Vorschriften Sie beachten müssen und wie Sie Ihr Produktetikett den gesetzlichen Anforderungen anpassen können. Zusätzlich erläutern wir Ihnen, wie Sie wettbewerbsrechtliche Verstöße Ihres Etiketts vermeiden.

Schritt 1: Die Produktrecherche

Der erste Schritt bei der Überprüfung eine Produktetiketts ist die Recherche zum Produkt. Dabei gilt es zunächst herauszuarbeiten, um welche Produktkategorie es sich handelt und anschließend Recherchen zum konkreten Produkt anzustellen. Denn je nachdem, um welche Art von Produkt es sich handelt, können sich besondere Anforderungen an das Produktetikett ergeben. 

Schritt 3: Überprüfung der Mindestvorgaben

Gesetzliche Regelungen zur Produktkennzeichnung schreiben je nach Produktkategorie vor, welche Angaben mindestens auf einem Etikett vorhanden sein müssen, um den Anforderungen zu entsprechen.

Schritt 2: Relevante Vorschriften auslesen

Je nach Produktkategorie werden unterschiedliche rechtliche Vorschriften relevant. Dabei sind sowohl deutsche als auch europarechtliche Vorschriften von Bedeutung. 

Schritt 4: Prüfung von Werbeaussagen

Welche Werbeaussagen getätigt werden dürfen, ist ebenfalls gesetzlich geregelt. Es darf nur mit Aussagen geworben werden, die für den Verbraucher nicht irreführend sind. Zudem müssen beworbene positive Effekte wissenschaftlich bewiesen sein und alle notwendigen Zusatzinformationen für den Verbraucher bereitgestellt werden. 

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • Fachanwalt
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Wählen Sie das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Paket

Basic*

350

  • Überprüfung der gesetzlichen Pflichtkennzeichnung Ihres Lebensmittels, Nahrungsergänzungsmittels oder kosmetischen Mittels
  • Übersendung der Prüfungsergebnisse in einem übersichtlichen Gutachten inkl. Handlungsanweisung
  • Erstellung eines Leitfadens zur Kennzeichnung zukünftiger Produkte inkl. Beispiel- und Musteretiketten
Angebot einholen

BASIC PLUS*

550

  • Überprüfung der gesetzlichen Pflichtkennzeichnung Ihres Lebensmittels, Nahrungsergänzungsmittels oder kosmetischen Mittels
  • Übersendung der Prüfungsergebnisse in einem übersichtlichen Gutachten inkl. Handlungsanweisung
  • Erstellung eines Leitfadens zur Kennzeichnung zukünftiger Produkte inkl. Beispiel- und Musteretiketten
  • Überprüfung von gesundheits- und nährwertbezogenen Werbeaussagen auf deren Zulässigkeit
  • Erstellung eines Leitfadens zur rechtskonformen Bewerbung Ihrer Produkte
Angebot einholen

Professional*

750

EMPFOHLEN

  • Überprüfung der gesetzlichen Pflichtkennzeichnung Ihres Lebensmittels, Nahrungsergänzungsmittels oder kosmetischen Mittels
  • Übersendung der Prüfungsergebnisse in einem übersichtlichen Gutachten inkl. Handlungsanweisung
  • Erstellung eines Leitfadens zur Kennzeichnung zukünftiger Produkte inkl. Beispiel- und Musteretiketten
  • Überprüfung von gesundheits- und nährwertbezogenen Werbeaussagen auf deren Zulässigkeit
  • Erstellung eines Leitfadens zur rechtskonformen Bewerbung Ihrer Produkte
  • erweiterte Kennzeichnungsprüfung Ihres Etiketts
Angebot einholen

*Preise verstehen sich zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.  

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • Fachanwalt
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Welches Paket ist das richtige für mich?

Welches Paket am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, erörtern wir gemeinsam im Rahmen der telefonischen kostenfreien Erstberatung. Ihr Bedarf hängt unter anderem davon ab, wie Ihr Etikett gestaltet ist, welche Elemente auf dem Etikett vorhanden sind und wie viel Vorarbeit Sie selbst schon geleistet haben. 

Basic

Je nach Art Ihres Produktes kommen hier verschiedene gesetzliche Regelungen zur Anwendung. Im Rahmen des Basic Paketes prüfen wir, ob Ihr Etikett die gesetzlich festgelegten Mindestanforderungen an die jeweiligen Kennzeichnungspflichten erfüllt. 

Basic Plus

Im Rahmen des Basic-Plus Paketes überprüfen wir zusätzlich, ob die Aufmachung Ihres Produktes und die auf den Etikett zu findenden Werbeaussagen die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Zu beachten ist hier unter anderem die Health-Claim Verordnung, wonach die Werbung mit gesundheits-, krankheits- oder nährwertbezogenen Aussagen grundsätzlich verboten ist. Zu diesem grundsätzlich Verbot existieren jedoch zahlreiche Ausnahmen. Wir überprüfen, ob Ausnahmen für Ihr Produkt existieren und Ihre Aussagen somit zulässig sind. 

Professional

Wie auch im Basic und Basic-Plus Paket prüfen wir zunächst, ob die gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungselemente auf Ihrem Etikett vorhanden sind. Aber sind Ihre Angaben auch inhaltlich korrekt? Sind die Inhaltsstoffe korrekt bezeichnet? Entsprechen das Zutatenverzeichnis und die Nährwerttabelle den gesetzlichen Vorgaben? Hält Ihr Produkt die vorgeschriebenen Grenzwerte ein? Ist die Novel Food Verordnung für Ihr Produkt relevant?

Diese und viele weitere Punkte sind Gegenstand der erweiterten Kennzeichnungsprüfung.

Das Professional-Paket bietet Ihnen daher maximale Rechtssicherheit in Bezug auf die Gestaltung und Kennzeichnung Ihres Produkts.

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • Fachanwalt
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Kontaktieren Sie uns zum Etiketten-Check-Up

Angaben zu Ihrer Person
Wo finden wir Ihre Online-Shops?

Warum Etiketten Check-Up?

Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Nur mit einem Etikett, das alle gesetzlichen Bestimmungen einhält, ist Ihr Produkt verkehrsfähig. Ist Ihr Produkt hingegen nicht verkehrsfähig, darf es nicht zum Verkauf angeboten werden. Ihnen drohen behördliche Verkaufsverbote sowie Auseinandersetzungen mit Verbraucherverbänden und Konkurrenten. Damit Sie nicht komplette Produktchargen nachträglich einstampfen müssen, führen Sie vorab den Etiketten Check-up durch. 

Kostenfreie Erstberatung zur Produktkennzeichnung

Bei uns ist die Erstberatung kostenfrei. Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung zur Kennzeichnung Ihres Produktes und erörtern mit Ihnen gemeinsam Ihren Beratungs- und Prüfungsbedarf. Danach erhalten Sie von uns alle erforderlichen Unterlagen. Sofern Sie sich nach dem Erstberatungsgespräch für den Etiketten-Check-up entscheiden, legen wir für Sie los.  

Weiteres Vorgehen nach der Beauftragung

Wir starten mit Ihrer Prüfung und mailen Ihnen - je nach Wahl Ihre Paketes - innerhalb weniger Tage das Prüfungsergebnis zu. Im Anschluss beantworten wir Ihnen offene Fragen und führen bei Bedarf eine Nachprüfung Ihres Etiketts durch. Parallel erhalten Sie eine Rechnung über die Kosten unserer Tätigkeit.

Je mehr Informationen Sie bereitstellen, desto besser können wir Sie beraten

Machen Sie möglichst genaue Angaben zu Ihrem Produkt und laden Sie gerne bereits  das Etikett, welches Sie überprüfen lassen möchten, über unser Kontaktformular hoch. So können wir SIe im Rahmen der kostenfreien Erstberatung am effektivsten beraten und mit Ihnen den Prüfungsumfang festlegen. 

 

Sie brauchen noch weitere Informationen?

Wenn Sie Ihre Marke von uns eintragen lassen wollen, nutzen Sie bitte das oben stehende Formular. Wenn Sie noch weitere Informationen wünschen, buchen Sie einfach die kostenlose Erstberatung. Unsere Anwälte beantworten zeitnah Ihre Fragen und können mit Ihnen zusammen entscheiden, welches Vorgehen das Richtige für Ihr Unternehmen ist. 

Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen
Angaben zum Sachverhalt & Dokumente hochladen