Carl Christian Müller, LL.M.

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
  • Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Koblenz mit Stationen u. a. in in Los Angeles sowie dem Kultusministerium RLP
  • Zulassung zur Anwaltschaft 2002
  • Erwerb des akademischen Grad eines Masters of Law (LL.M.) im Medienrecht 2007
  • Dozent am Mainzer Medieninstitut 2014 bis 2017
  • Erwerb des Fachanwalts für Urheber- und Medienrecht 2015
  • zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) 2019

Fachliche Spezialisierungen und Qualifikationen

  • Spezialisierung auf das Urheber-, Medienrecht und Datenschutzrecht, das Recht der Informationsfreiheit sowie KI-Recht

  • Beratung von Verlagen sowie Betroffenen im Äußerungsrecht und Reputationsrecht

  • Beratung der öffentlichen Hand, von politischen Organisationen und Initiativen im Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
  • Beratung im Kulturbereich

Spezialisierungen und Qualifikationen im Legal Tech

  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Kanzleistrukturen, insbesondere im Bereich der Prozessautomatisierung und standardisierter Mandatsbearbeitung

  • Technische Expertise im Aufbau von Schnittstellenlösungen zwischen juristischen Fachsystemen, Webanwendungen und Kommunikationsplattformen

  • Erprobter Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung bei der Fallbearbeitung, Recherche, Mandatskommunikation und Entscheidungsautomatisierung

  • Strategische Konzeption und Umsetzung von Webprojekten für Kanzleien inkl. Performance-orientiertem Content, SEO und mandantenfokussiertem Legal Marketing

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Fachbereiche Urheber- und Medienrecht und Gewerblicher Rechtsschutz des Deutschen Anwaltsvereins (AGEM)
  • Deutscher Medienverband
  • Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit

Publikationen (Auswahl)

  • Urteilsbesprechung zu BVerwG, Urteil vom 20.02.2013 – 6 A 2.12, Pressrechtlicher Auskunftsanspruch unmittelbar aus dem Grundgesetz, MMR 2013, 457
  • Die Gebührendeckelung im neuen § 97 a UrhG: Alles wird besser, gemeinsam mit Sören Rößner, Kommunikation & Recht, 2013, 695
  • Vom Leerlaufen des Richtervorbehalts, LTO, 12.12.2013
  • Die Novellierung des Informationsweiterverwendungsgesetzes, Kommunikation & Recht, 2016, 158
  • Frei­funk Adé, LTO, 15.09.2016
  • Noch immer kein Familien-Joker, LTO, 18.10,2018
  • Die gefähr­liche Eile bei der Flug­ga­st­rechte-Reform, gemeinsam mit Bennet Roßbach, LTO, 26.05.2025,
  • Warum Google keine Links mehr braucht, gemeinsam mit Tori Gleisinger, LTO, 18.07.2025