Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Koblenz mit Stationen u. a. in in Los Angeles sowie dem Kultusministerium RLP
Zulassung zur Anwaltschaft 2002
Erwerb des akademischen Grad eines Masters of Law (LL.M.) im Medienrecht 2007
Dozent am Mainzer Medieninstitut 2014 bis 2017
Erwerb des Fachanwalts für Urheber- und Medienrecht 2015
zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) 2019
Fachliche Spezialisierungen und Qualifikationen
Spezialisierungauf das Urheber-, Medienrecht und Datenschutzrecht, das Recht der Informationsfreiheit sowie KI-Recht
Beratung von Verlagen sowie Betroffenen im Äußerungsrecht und Reputationsrecht
Beratung der öffentlichen Hand, von politischen Organisationen und Initiativen im Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Beratung im Kulturbereich
Spezialisierungen und Qualifikationen im Legal Tech
Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Kanzleistrukturen, insbesondere im Bereich der Prozessautomatisierung und standardisierter Mandatsbearbeitung
Technische Expertise im Aufbau von Schnittstellenlösungen zwischen juristischen Fachsystemen, Webanwendungen und Kommunikationsplattformen
Erprobter Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung bei der Fallbearbeitung, Recherche, Mandatskommunikation und Entscheidungsautomatisierung
Strategische Konzeption und Umsetzung von Webprojekten für Kanzleien inkl. Performance-orientiertem Content, SEO und mandantenfokussiertem Legal Marketing
Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltsverein
Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Fachbereiche Urheber- und Medienrecht und Gewerblicher Rechtsschutz des Deutschen Anwaltsvereins (AGEM)
Deutscher Medienverband
Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit
Publikationen (Auswahl)
Urteilsbesprechung zu BVerwG, Urteil vom 20.02.2013 – 6 A 2.12, Pressrechtlicher Auskunftsanspruch unmittelbar aus dem Grundgesetz, MMR 2013, 457
Die Gebührendeckelung im neuen § 97 a UrhG: Alles wird besser, gemeinsam mit Sören Rößner, Kommunikation & Recht, 2013, 695
Vom Leerlaufen des Richtervorbehalts, LTO, 12.12.2013
Die Novellierung des Informationsweiterverwendungsgesetzes, Kommunikation & Recht, 2016, 158
Freifunk Adé, LTO, 15.09.2016
Noch immer kein Familien-Joker, LTO, 18.10,2018
Die gefährliche Eile bei der Fluggastrechte-Reform, gemeinsam mit Bennet Roßbach, LTO, 26.05.2025,
Warum Google keine Links mehr braucht, gemeinsam mit Tori Gleisinger, LTO, 18.07.2025
Privatsphären-Einstellungen
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein. Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben.
Anbieter: Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Speicherdauer: Die tatsächliche Dauer der Speicherung der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden.
Ermöglicht das Speichern werbebezogener Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps)
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Legt die Einwilligung für das Senden von Nutzerdaten zu Onlinewerbezwecken an Google fest.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps), z. B. die Besuchsdauer.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern, das die Funktionen der Website oder App unterstützt, z. B. Spracheinstellungen.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern von Daten mit Bezug zur Personalisierung, z. B. Videoempfehlungen.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern von sicherheitsbezogenen Daten, z. B. für Authentifizierungsfunktionen, Betrugsprävention und andere Schutzmechanismen für Nutzer.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland